PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Ausgehend von einer Skizze der historischen und rechtlichen Entwicklung schulischer Sexualerziehung, relationiert der Beitrag die aktuellen Kontroversen um die Legitimität von Sexualerziehung in der Schule mit aktuell vorliegenden empirischen Befunden zum Erleben schulischer Sexualerziehung aus Schüler*innensicht. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0721-8834 ()
?:issueNumber
  • 148 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Besorgte Eltern, die Kinder und die Anderen: Leidenserfahrungen und Zumutungen in schulischer Sexualerziehung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 38, 2018, 148, 31-55 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-77123-2 ()
?:volumeNumber
  • 38 (xsd:string)