PropertyValue
?:abstract
  • Die Vernunftbegabung des Menschen, die ihn zu einem autonomen Leben befähigen soll, ist eine der zentralen Ideen aufklärerischen Denkens. Wie man sie auch dieser Tage mithilfe biologistischer Verkürzungen über den Haufen werfen kann, zeigt einer der aktuell publikumswirksamsten Beziehungsbestseller. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2366-4177 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Rezension: Klischee ade? Von wegen! Warum Männer und Frauen so sind wie sie sind (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Rezension (xsd:string)
?:reviewedWork
  • Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken. Ganz natürliche Erklärungen für eigentlich unerklärliche Schwächen. Aus dem Englischen von Anja Giese (de)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-76511-2 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)