PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Wer seine Vergangenheit nicht kennt, hat keine Zukunft. Simpel klingt der Auftrag, das geschichtliche Erbe einer Nation weiterzutragen. So sollen kommende Generationen vor Fehlern bewahrt werden. Doch die Umsetzung ist längst nicht überall gleich. Politische Interessen und Gegebenheiten bestimmen, welches Bild jungen Menschen von der Vergangenheit vermittelt wird. Eine neue Studie vergleicht jetzt deutsche und japanische Geschichtsvermittlung im Schulunterricht (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2366-4177 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Rezension: Aus Kriegen lernen: Deutsche und japanische Geschichtsvermittlung im Vergleich (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Rezension (xsd:string)
?:reviewedWork
  • Postwar History Education in Japan and the Germanys: Guilty Lessons (de)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-76377-1 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)