PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Teil 2 des Erfahrungsberichts zur Analyse von Segregationstrends in Thüringer Kleinund Mittelstädten dokumentiert die Ergebnisse der Analyse der tatsächlich zusammengetragenen Daten. Während aufgrund der Hürden in der Datenakquise keine Ergebnisse für die sozioökonomische Segregation vorhanden sind, können in der ethnischen und demographischen Dimension Trends gezeigt werden. So steigen die Werte für den Segregationsindex von Einwohnern/Einwohnerinnen ohne deutschen Pass und für den Isolationsindex von Senioren/Seniorinnen. In diesem Beitrag wird der Schluss gezogen, dass residentielle Segregation nicht nur ein Thema auch für Klein- und Mittelstädte ist, sondern dass es Hinweise auf ihre Zunahme gibt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-103-4 ()
?:issn
  • 2196-0461 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Erfahrungsbericht Segregationsanalysen, Teil 2: Empirische Befunde (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Kompendium Kleinstadtforschung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Kompendium Kleinstadtforschung, Verlag der ARL, Hannover, 2021, 258-274 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0156-1034149 ()
?:volumeNumber
  • 16 (xsd:string)