PropertyValue
?:abstract
  • Der Begriff Zentraler Ort geht auf Christaller und die von ihm begründete Zentrale-Orte-Theorie zurück. Zentrale Orte sind demnach Standortcluster zentralörtlich relevanter Güter (Waren und Dienstleistungen) (deskriptiver Begriff). In der Praxis der Raumordnung wird meist die Standortgemeinde als Normadressat der zentralörtlichen Funktionszuweisung mit dem Zentralen Ort gleichgesetzt (normativer Begriff). (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-559-9 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zentraler Ort (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung, Verlag der ARL, Hannover, 2018, 2969-2979 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0156-55992809 ()