PropertyValue
?:abstract
  • Der Wohnungsmarkt konfiguriert sich aus dem Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage. Nach rechtlichen Kriterien und sachlichen Charakteristika lassen sich Wohnungsteilmärkte differenzieren, wobei städtische Wohnquartiere relativ homogene Teilmärkte darstellen. Zur Dynamik des Wohnungsmarkts tragen neben Neubau und Prozessen der Abwertung zunehmend Aufwertungen des älteren Wohnungsbestands bei. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-559-9 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Wohnungsmarkt (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung, Verlag der ARL, Hannover, 2018, 2939-2952 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0156-55992786 ()