PropertyValue
?:abstract
  • Raumplanung ist die öffentliche Aufgabe der überfachlichen, integrativen Koordinierung von Nutzungsansprüchen an Räume. Sie ist über das Mehrebenensystem der räumlichen Gesamtplanung formalisiert und steht seit jeher in einem engen Wechselverhältnis zu den raumbedeutsamen Fachplanungen. Zudem gewinnt die Verzahnung mit der auf weichen Steuerungsansätzen basierenden Raumentwicklung an Bedeutung. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-559-9 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Raumplanung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung, Verlag der ARL, Hannover, 2018, 1931-1942 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0156-55991804 ()