PropertyValue
?:abstract
  • Gegenstand des Raumordnungsrechts sind die Regelungen des Bundes und der Länder auf dem Sachgebiet der hoheitlichen fachübergreifenden Gestaltung des überörtlichen Raumes. Im Mittelpunkt dieser Regelungen stehen die landesweiten und regionalen Raumordnungspläne, die für die raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen öffentlicher Stellen und - in geringerem Maße - von Perosnen des Privatrechts verbindliche Vorgaben enthalten. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-559-9 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Raumordnungsrecht (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung, Verlag der ARL, Hannover, 2018, 1907-1917 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0156-55991782 ()