PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Wasserstoff soll eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung und Vollendung der Energiewende spielen. Doch welche Einstellung haben die Bürger*innen zu dieser Technologie? In einer Metastudie im Rahmen des Reallabors H2-Wyhlen (https://www.dialogik-expert.de/de/projekte/reallabor-h2-wyhlen) haben die Autor*innen repräsentative Umfragen zur Wahrnehmung von Wasserstoff in Deutschland vergleichend ausgewertet. Im Ergebnis zeigt sich eine große Offenheit gegenüber Wasserstoff, der von den Bürger*innen als umwelt- und klimafreundliche Energie mit einem geringen Risikopotenzial eingeschätzt wird. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Einstellungen in Deutschland zu Wasserstofftechnologien: Ergebnisse von Repräsentativbefragungen in der Übersicht (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-72417-8 ()