PropertyValue
?:abstract
  • Die Innenstadt als räumliche, politische und kulturelle Mitte einer Stadt ist geprägt durch eine hohe bauliche Dichte, eine intensive Mischung von Funktionen und eine Konzentration von Versorgungseinrichtungen. Mit den repräsentativen, oft historischen Bauten und den öffentlichen Plätzen verkörpert sie das Gemeinwesen und prägt dessen Identität. Die Entwicklung und Stabilisierung der Innenstädte ist eine Daueraufgabe kommunaler Planung und in der nationalen Stadtentwicklungspolitik. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-559-9 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Innenstadt (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung, Verlag der ARL, Hannover, 2018, 1001-1007 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0156-5599944 ()