PropertyValue
?:abstract
  • Die seit den 1960er Jahren eingeführten und danach weiterentwickelten Konzepte der Raumordnung beschreiben teils grundlegende Raumstrukturprinzipien und teils darauf aufbauende und stärker auf eine Umsetzung ausgerichtete Entwürfe. Es werden sechs wesentliche Konzepte der Raumordnung, ihre Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte sowie ihr heutiger Stellenwert in der Raumordnung, auch im Verhältnis zu informellen Konzepten, diskutiert. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-559-9 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Konzepte der Raumordnung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung, Verlag der ARL, Hannover, 2018, 1183-1195 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0156-55991102 ()