PropertyValue
?:abstract
  • Metropolregionen nehmen seit Mitte der 1990er Jahre eine prominente Position in raumordnerischen Strategien ein. Das Konzept der Metropolregionen wird genutzt, um Agglomerationen hochwertiger Funktionen abzugrenzen und regionale Kooperationen zur Stärkung von Entwicklungsmotoren anzustoßen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-559-9 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Metropolregion (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung, Verlag der ARL, Hannover, 2018, 1507-1515 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0156-55991393 ()