PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Artenschutz beinhaltet Konzepte, Regelungen und konkrete Maßnahmen, um alle natürlich in einem Gebiet vorkommenden wild lebenden Arten in einem günstigen Erhaltungszustand zu bewahren oder einen solchen wiederherzustellen. Zwingende Bestandteile sind ein qualitativ und quantitativ ausreichender Schutz ihrer Lebensräume, der sie prägenden Prozesse sowie der erforderlichen räumlich-funktionalen Vernetzung auf unterschiedlichen räumlichen Maßstabsebenen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-559-9 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Artenschutz (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung, Verlag der ARL, Hannover, 2018, 111-127 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0156-5599117 ()