PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im Zuge demographischer und struktureller Schrumpfungsprozesse stehen die ländlichen Räume Deutschlands vor großen Herausforderungen. Während Supermärkte und Discounter im Bereich des Lebensmitteleinzelhandels eine Vormachtstellung einnahmen, mussten vielerorts kleinere Lebensmittelgeschäfte wie Bäckereien, Metzgereien oder klassische Tante-Emma-Läden schließen. Vor diesem Hintergrund ist eine flächendeckende Versorgung der ländlichen Bevölkerung mit Gütern und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs längst nicht mehr selbstverständlich. Dort, wo Lücken in der Grundversorgung entstehen, ergreifen Bürger immer häufiger die Initiative und gründen selbstorganisierte Läden. Dabei erfolgen Organisation und Finanzierung solcher Projekte in bürgerschaftlicher Eigenregie. Jedoch ist nicht jedes bürgerschaftliche Dorfladen- Projekt erfolgreich. Der vorliegende Beitrag untersucht, woran solche Initiativen scheitern. Zur Bearbeitung dieser Fragestellung wurden im Sommer 2018 vier Fallbeispiele gescheiterter bürgerschaftlicher Dorfläden in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern und Hessen untersucht. Als methodische Basis dienten Experteninterviews. Die Analyse zeigt, dass das Scheitern bürgerschaftlicher Dorfläden in vielschichtige Ursachenkomplexe eingebettet ist und verschiedene Projektebenen berührt. Als solche identifiziert die Analyse: Projektkonzeption, involvierte Akteure, die Nutzung des Dorfladens durch die lokale Bevölkerung und politisch- institutionelle Unterstützung. Innerhalb dieser Projektebenen führten insbesondere strategische Fehlplanungen, zwischenmenschliche Differenzen unter den involvierten Akteuren, eine mangelnde Nachfrage durch die lokale Bevölkerung sowie fehlende Unterstützungsangebote durch die zuständigen Kommunen zur vorzeitigen Beendigung der Dorfladen-Initiativen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-7142 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Bürgerschaftlich getragene Dorfläden und ihre Herausforderungen: Befunde einer fallstudienbasierten Untersuchung zum Scheitern solcher Initiativen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Europa Regional, 26.2018, 2020, 3, 40-54 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-72062-8 ()
?:volumeNumber
  • 26.2018 (xsd:string)