PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In den ersten beiden Abschnitten werden die Ausgangslage für Pflegepolitik in Österreich sowie die damit zusammenhängenden Herausforderungen sowohl für die Politik als auch für die betroffenen Menschen thematisiert. In der Folge wird auf die Frage eingegangen, was benötigt wird, um adäquate Lösungen für die vorliegenden Problemlagen zu finden: Dazu zählen nicht nur die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und ein Ausbau von Pflegedienstleistungen, sondern auch eine entsprechende Priorisierung und Akkordierung einzelner Schritte zwischen den unterschiedlichen Zuständigkeitsebenen (Bund, Länder, Gemeinden). Pflegepolitik ist ein äußerst wichtiges Politikfeld, da ein großer und zudem wachsender Teil der Bevölkerung in Österreich davon betroffen ist. Um die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern, muss "gute Arbeit" in der Pflege gesichert und ein Pflegegarantiefonds eingeführt werden. Investitionen in die Pflege lohnen sich nicht nur für die unmittelbar davon Betroffenen, sondern für alle. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-99046-415-1 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Arbeitsbedingungen in der Pflege und Betreuung: hohe Belastungen, geringe Entlohnung, große Herausforderungen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Gute Arbeit in Gesundheits- und Sozialberufen?! (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Gute Arbeit in Gesundheits- und Sozialberufen?!, Verlag des ÖGB, Wien, 2019, 4-17 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:at:at-akw:g-3093387 ()
?:volumeNumber
  • 21 (xsd:string)