PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Zwischen der Würde eines Menschen und seinem sozialen Status besteht ein enger Zusammenhang, der sich über Armut und Reichtum vermittelt. So lautet unsere Grundthese in diesem Aufsatz, die wir in drei Schritten darlegen. In einem ersten Schritt klären wir die Begriffe der Würde, der Armut, des Reichtums und des sozialen Status. In einem zweiten Schritt zeigen wir auf phänomenologische Weise, wie stark Konsumverhalten von den ökonomischen Verhältnissen abhängt und wie wichtig Konsum für den sozialen Status ist. In einem dritten Schritt führen wir die beiden ersten Teile zusammen und argumentieren für den Zusammenhang von Würde, Ungleichheit und Status. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-86336-927-9 ()
?:issn
  • 2197-943X ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Konsum, ökonomische Ungleichheit und sozialer Status (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:sourceCollection
  • Armutskonsum - Reichtumskonsum: Soziale Ungleichheit und Verbraucherpolitik (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Armutskonsum - Reichtumskonsum: Soziale Ungleichheit und Verbraucherpolitik, Düsseldorf, 2020, 15-34 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-70404-9 ()
?:volumeNumber
  • 12 (xsd:string)