PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 in New York ergriff der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Maßnahmen, die grundlegende Verfahrensrechte missachteten. Erst nach fast zehn Jahren wurde die Praxis schrittweise rechtsstaatlichen Prinzipien unterworfen. Dieser Beitrag analysiert den politischen Konflikt zwischen Befürwortern und Gegnern des Sanktionsregimes. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2017 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2017 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2366-6773 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Der lange Schatten des Notstands (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Vereinte Nationen: Zeitschrift für die Vereinten Nationen und ihre Sonderorganisationen / German review on the United Nations, 65, 2017, 4, 159-163 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 65 (xsd:string)