PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Beitrag befasst sich mit den rechtlichen Auswirkungen multilokaler Lebensführung auf das Melde- und Wahlrecht. Das Melderecht in Deutschland legt einen sehr weiten Wohnungsbegriff zugrunde, daher wird man bei multilokaler Lebensführung schnell mit diesem in Berührung kommen. Das Wahlrecht orientiert sich für die Frage des (aktiven) Wahlrechts am Wohnort und dem melderechtlichen Wohnungsbegriff. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-097-6 ()
?:issn
  • 2196-0461 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Melde- und Wahlrecht bei multilokaler Lebensführung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklung: ein Kompendium (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklung: ein Kompendium, Verl. d. ARL, Hannover, 2020, 190-195 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0156-0976264 ()
?:volumeNumber
  • 13 (xsd:string)