PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In mehreren Experimenten werden die Einflüsse der Stimmungslage auf die Wahl eines Partners (z. B. eines Arbeitspartners, eines Sitzpartners oder eines Gesprächspartners) und die Informationsverarbeitungsstrategien in derartigen Situationen untersucht. Es zeigte sich, daß niedergeschlagene oder traurige Untersuchungspersonen deutlich abweichendes Verhalten zeigen, z. B. in Bezug auf die benötigte Entscheidungszeit oder die Verarbeitung von interpersonalen Informationen. Die Ergebnisse werden interpretiert als Beweis für eine stimmungsabhängige Strategiewahl bei der Verarbeitung von interpersonalen Präferenzen. (psz) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1991 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1991 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Mood effects on interpersonal preferences: evidence for motivated processing strategies (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-68867 ()
?:volumeNumber
  • 1991/03 (xsd:string)