PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Rationale Interpretationen von Aussagen und Gesprächen beruhen auf der Annahme, daß der Zuhörer sich eine Hypothese über die Intentionen des Sprechers bildet. Es wird ein Modell für die Konversationsanalyse vorgestellt, mit dessen Hilfe gezeigt wird, daß diese Interpretationen bestimmt werden durch die Attribute, die der Sprecher dem Zuhörer zuschreibt. Das Modell wird auf die Analyse von Experimenten der kognitiven Psychologie und Sozialpsychologie angewendet, wobei sich zeigt, daß die experimentelle Anordnung und die Gesprächseigenschaften die Schlußfolgerungen von Untersuchungspersonen beeinflussen können. (psz) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1991 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1991 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Conversational inference and rational judgment (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-68839 ()
?:volumeNumber
  • 1991/01 (xsd:string)