PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Datenerhebung mit neuer Informationstechnologie - also mit Smartphones, Wearables und anderen Sensoren - eröffnet der Wissenschaft ungeahnte Potenziale. Sensoren können Daten z.B. zu Aufenthaltsorten, Bewegungen, Geräuschen, Lichtverhältnissen, Medien-Nutzung, Video- und Sprachaufnahmen im Alltag und in Echtzeit erfassen. Wiederholte Datenerfassungen werden ebenso vereinfacht. Mit dieser Handreichung skizziert der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) eine qualitätssichernde Rahmung der Nutzung neuer Informationstechnologie in der Forschung. (xsd:string)
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.17620/02671.47 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Datenerhebung mit neuer Informationstechnologie: Empfehlungen zu Datenqualität und -management, Forschungsethik und Datenschutz (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Abschlussbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-68685-5 ()
?:volumeNumber
  • 6 (6) (xsd:string)