PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im kompetenzorientierten Politikunterricht wird durch den Erwerb einer verbindlichen Fachsprache systematischer und strukturierter gelernt als im herkömmlichen. Anhand des Fallbeispiels der Lebensmittelverordnung der Europäischen Union werden konkrete Lernaufgaben für den kompetenzorientierten Politikunterricht entwickelt und im Beitrag vorgestellt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-89974922-9 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Vermittlung konzeptuellen Wissens über die Europäische Union: ein Unterrichtsbeispiel (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Europa in der Schule: Perspektiven eines modernen Europaunterrichts (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Europa in der Schule: Perspektiven eines modernen Europaunterrichts, Wochenschau Verlag, Schwalbach am Taunus, 2014, 77-89 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-68674-5 ()