PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Studie untersucht Merkmale des Wohnungsbestands, welche die Produktion und die weitere Dynamik von Ankunftsquartieren beeinflussen. Es wird davon ausgegangen, dass das Zusammenspiel spezifischer Nachfragen und Angebote ihre Entstehung entscheidend mitgestaltet. Es liegen kaum Studien vor, welche die Art und Beschaffenheit des Wohnungsangebots in Ankunftsquartieren und die auf Zuwanderung und steigende Diversität reagierenden Strategien diverser Wohnungsanbieter analysieren. Der bestehende Literaturkorpus ist unübersichtlich und weist diverse Forschungslücken auf. Im Zuge einer Literaturrecherche werden Forschungsergebnisse aus Deutschland und Europa ausgewertet, um ein kohärentes Bild der Forschungslandschaft sowie den Stand der wissenschaftlichen Kenntnis zum Thema abzubilden. Dabei werden methodische Zugänge zur Erfassung von Zusammenhängen zwischen gebauter Umwelt und ihren Nutzungsrahmenbedingungen einerseits und der sozialen Dynamik von Ankunftsquartieren andererseits näher betrachtet. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 2512-4749 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Produktion von Ankunftsquartieren: Zur Rolle des Wohnungsbestands und seiner Dynamiken für die sozialräumliche Segregation (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-68587-1 ()
?:volumeNumber
  • 17 (xsd:string)