Das Working Paper wurde von der deutschen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Teilbericht zu einer europäisch-vergleichend angelegten Studie erarbeitet und beschäftigt sich mit zirkulären und temporären Formen der Migration. Der Bericht liefert einen Überblick zu den politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland, grundlegende Definitionen sowie statistische Daten. Demnach können über 10 Prozent der in Deutschland lebenden Ausländer aus Drittstaaten als zirkuläre Migranten betrachtet werden.
(xsd:string)