PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das Working Paper 54 dokumentiert mit Hilfe statistischer Daten und wissenschaftlicher Literatur die Wanderungstraditionen sowie die Entwicklung des Migrationssystems zwischen der Türkei und der EU. Die Studie analysiert die migrationspolitischen Ziele der EU gegenüber der Türkei und die migrationspolitischen Folgen des Annäherungsprozesses. Zudem geht sie der Frage nach dem Wanderungspotenzial im Fall eines möglichen EU-Beitritts der Türkei nach. Die Rolle und die Haltung der Türkei in diesem Migrationssystem werden umfassend dargestellt, um das dortige politische Handeln besser zu verstehen und die migrationspolitische Bedeutung der Türkei für Migrationsprozesse in die EU zu erfassen. Wesentliche Ergebnisse: Die Türkei ist ein bedeutendes Zielland für Flüchtlinge und Asylbewerber, z. B. aus dem Irak und aus Afghanistan. Zudem hat das Land 2012 über 150.000 syrischen Flüchtlingen Schutz gewährt. Bis zum Ende 2013 rechnet der UNHCR mit knapp 600.000 syrischen Schutzbedürftigen in der Türkei. Die Verhandlungen über Visabestimmungen sind ein neuralgischer Punkt der türkisch-europäischen Beziehungen bei den Beitrittsverhandlungen. Ein Problem ist, dass die Türkei mit einer Reihe von Drittstaaten, die auf der Negativ-Liste der EU stehen, Visaabkommen unterhält. Aus türkischer Sicht sind hohe Anpassungs- und Reformkosten, der drohende Verlust von regionalem Einfluss sowie mangelhafte Anreizstrukturen die zentralen Hindernisse für eine weitergehende Übernahme des EU-Acquis (Gemeinschaftlicher Besitzstand). Im Falle eines türkischen EU-Beitritts dürfte momentan nicht mit einer "Massenzuwanderung" in die EU-28 zu rechnen sein. Vielmehr sind nach einem Fallen der Freizügigkeitsbarrieren eher temporäre Formen der Mobilität statt permanenter Migration zu erwarten. Zuwanderung aus der Türkei sollte vor dem Hintergrund bereits etablierter Migrationssysteme sowie demografischer und arbeitsmarktrelevanter Aspekte als eine Chance für Deutschland und die EU verstanden werden. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 1865-4967 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Türkei: Migrationsprofil und migrationspolitische Entwicklungen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-67735-1 ()
?:volumeNumber
  • 54 (xsd:string)