PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Studie erarbeitet Handlungsempfehlungen für die Förderung von Schulbüchern unter freier Lizenz (Open Educational Resources, OER) in NRW. Staatlich geprüfte OER-Schulbücher lösen die Probleme digitaler Lehrmaterialien (z. B. die der Rechts-unsicherheit und die der mangelnden Qualität). Der Fokus dieser Studie liegt dabei auf der (sozio-)ökonomischen Lehre. In NRW existieren sowohl OER-Pilotprojekte als auch die nötige Infrastruktur für eine breite Förderung von OER-Schulbüchern. Die (Bildungs-)Politik in NRW kann dieses Potenzial einsetzen, indem sie die Rahmenbedingungen der Schulbuchfinanzierung an die Wertschöpfungskette von OER-Büchern und OER-Lernmaterialien anpasst. Hierfür entwickelt die Studie sechs Handlungsszenarien und bewertet deren Umsetzbarkeit. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2017 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2017 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 2510-408X ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Perspektiven von Open Educational Resources (OER) für die (sozio-)ökonomische Bildung an Schulen in NRW und in Deutschland (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Kurzbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-67705-6 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)