PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Beitrag beschreibt, wie die Unterrichtsplanung nach dem Modell der Politikkompetenz praktisch erfolgen kann. Hierzu werden neun Planungsschritte am Beispiel einer Unterrichtseinheit erläutert: 1. Ermittlung Kompetenzstand; 2. Auswahl der Fachkonzepte des Fachwissens; 3. Auswahl aktueller politischer Vorgang; 4. Zusammenhang aktueller Vorgang und Fachkonzepte; 5. Auswahl der Quellen mit kontextualisierten Fachbegriffen; 6. Bezug zu weiteren Kompetenzdimensionen; 7. methodisches Vorgehen; 8. Formulierung des Themas; 9. Festlegung der Lernaufgaben. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-7344-0078-0 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Kompetenzorientierter Politikunterricht - in neun Schritten vom Modell zur Unterrichtsplanung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Politikunterricht professionell planen (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Politikunterricht professionell planen, Wochenschau-Verlag, Schwalbach, 2015, 167-187 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-67621-1 ()