PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In diesem multidisziplinären Sammelband schreiben die Autorinnen und Autoren über wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen aus Sicht der Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung, der Organisationsforschung, des Managements und der Hochschuldidaktik. In Forschungsarbeiten aus unterschiedlichen Disziplinen und Perspektiven zeichnen sie ein umfassendes und kritisches Bild der wissenschaftlichen Weiterbildung. Untersucht wird der Umgang mit den Themen Studierfähigkeit, Gewinnung von Teilnehmenden, Durchlässigkeit, Gestaltung von Curricula, Medieneinsatz und -kompetenz sowie Organisationsentwicklung. Im Spannungsfeld zwischen Forschung und Gestaltung wird der Blick auf zentrale Herausforderungen der wissenschaftlichen Weiterbildung und konzeptionelle Impulse für die Weiterentwicklung und Ausgestaltung gerichtet. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/6004646w001 ()
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Forschung und Praxis: Einleitung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Forschung und Praxis: empirische Zugänge und konzeptionelle Gestaltung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Wissenschaftliche Weiterbildung zwischen Forschung und Praxis: empirische Zugänge und konzeptionelle Gestaltung, wbv Media GmbH & Co. KG, Bielefeld, 2018, 1-6 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-66591-3 ()
?:volumeNumber
  • 2 (xsd:string)