PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Inhalt dieser Studie ist eine vergleichende Bestandsaufnahme des aktuellen Profils sowie zukünftiger Entwicklungstendenzen der Volkswirtschaftslehre in Deutschland und den USA vor dem Hintergrund der Frage nach einem deutschen Sonderweg in der Ökonomie. Mittels einer indikatorbasierten Typologisierung wurden die derzeit in den beiden Ländern wirkenden Universitätsprofessor_innen im Hinblick auf ihre thematischen und inhaltlichen Forschungsschwerpunkte sowie ihre akademischen und außeruniversitären Mitgliedschaften in wirtschaftspolitischen Institutionen und Think-Tanks untersucht. Während das Forschungsprofil in beiden Ländern weitgehend homogenisiert ist, wurden v. a. auf der Ebene des wirtschaftspolitischen Wirkungsspektrums länderspezifische Unterschiede identifiziert, die auf einen deutschen Sonderweg in der Wirtschaftspolitik hinweisen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 2510-4497 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Netzwerke, Paradigmen, Attitüden: Der deutsche Sonderweg im Fokus; Paradigmatische Ausrichtung und politische Orientierung von deutschen und US-amerikanischen Ökonom_innen im Vergleich (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-66395-4 ()
?:volumeNumber
  • 7a (xsd:string)