PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Fragestellung, ob es Reurbanisierungstendenzen im Bremer Raum gibt, wird anhand einer Betrachtung der verschiedenen Wanderungsströme sowohl der Stadt Bremen als auch ihrer Nachbargemeinden diskutiert. Dabei wird herausgearbeitet, dass sich im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte die Tendenzen sowohl der innerregionalen Wanderungsbewegungen als auch die der überregionalen Zuwanderung in den Bremer Raum mehrfach geändert haben. Besonderes Augenmerk wird neben dem möglichen Einfluss des Wohnungsmarktes auf die jüngste Entwicklung der Arbeitsplätze in Bremen und seinen angrenzenden Nachbargemeinden und die damit verbundenen Veränderungen der Pendlerraten der sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gerichtet. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-423-3 ()
?:issn
  • 2193-1283 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Gleichzeitigkeit von Suburbanisierung und Reurbanisierung im Bremer Raum (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit: ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit: ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen, Verl. d. ARL, Hannover, 2019, 177-197 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-65605-2 ()
?:volumeNumber
  • 27 (xsd:string)