PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Wird auf Basis der Wanderungsstatistik das Phänomen der Reurbanisierung betrachtet, ist vor allem die Überlagerung der nationalen Binnenwanderung durch die Zuzüge aus dem Ausland zu beachten, um Fehlschlüsse zu vermeiden. Ganz "rein" lässt sich mit Mitteln der Wanderungsstatistik das Phänomen der Reurbanisierung nicht isolieren. Durch Konzentration der Betrachtung auf Salden, auf Herkunft und Nationalität der Zuwandernden findet aber zumindest eine Annäherung statt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-423-3 ()
?:issn
  • 2193-1283 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Quantitative Messung der Reurbanisierung - Quellen, Begriffe und Ergebnisse der Wanderungsstatistik (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit: ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit: ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen, Verl. d. ARL, Hannover, 2019, 67-74 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-65602-7 ()
?:volumeNumber
  • 27 (xsd:string)