PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Teilnahme an sozialen Bewegungen kann Bildungsaufstiege fördern und Bildungswege stabilisieren. Zu diesem Schluss kommt Ingrid Miethe nach der Durchführung einer Studie mit 85 biografisch-narrativen Interviews mit erfolgreichen Bildungsaufsteigerinnen und -aufsteigern. Im Beitrag werden fünf Aspekte vorgestellt, die die Verbindung von Bewegungsengagement und Bildungsaufstieg verdeutlichen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2017 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2017 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/DIE1702W036 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0945-3164 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Soziale Bewegungen, Bildungsaufstieg und Bildungsreform: fünf Verbindungen von Bildung und Bewegung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 2017, 2, 36-38 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-65173-3 ()