PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Förderung lebenslangen Lernens und die Bereitstellung von Angeboten des Lernens im Lebensverlauf ist ein integraler Bestandteil der EU Bildungspolitik. Die Europäische Union sieht die Erwachsenenbildung als einen wichtigen Faktor zur Förderung der Chancengleichheit innerhalb Europas. Um Angebote des lebenslangen Lernens bereitstellen zu können, werden Fachkräfte benötigt. In der Erwachsenenbildung gibt es, im Gegensatz zur Schulbildung, nur in wenigen Ländern Vorgaben, welche Qualifikationen die dort Tätigen vorzuweisen haben... (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/FEB1304W041 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1433-769X ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Entwicklungen des Studiengangs Erwachsenenbildung im europäischen Vergleich (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf, 2013, 4, 41-42 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-65108-3 ()