PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Es ist ein klassisches wissenschaftliches Verfahren -und sogar pädagogisch inspiriert-, die Perspektive wissenschaftlicher Reflexionen nicht zu verhehlen, sondern auch selbst zu reflektieren. Besonders angesichts der aktuellen Diskussionen über mögliche Professionsentwicklungen der Erwachsenenbildung scheint es mir wichtig, die jeweiligen Erkenntnisinteressen nicht aus den Augen zu verlieren... (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/FEB1304W021 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1433-769X ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Professionsentwicklung unter dem Diktum "gesellschaftlichen Wandels": eine Gegenrede (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf, 2013, 4, 21-25 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-65102-3 ()