PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im Beitrag wird überlegt, inwieweit sich das psychologische Konzept des "Well-Being" als Gegenstand der Erwachsenenbildung eignet, wobei das besondere Augenmerk auf dem Konzept des "Spiritual Well-Being" liegt. Es wird erörtert, inwieweit Spiritual Well-Being im Rahmen theologischer Reflexion fruchtbar zu machen ist und in welcher Form auf Well-Being abzielende Angebote im Rahmen der Evangelischen Erwachsenenbildung von Interesse sind. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/FEB1401W015 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1433-769X ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Well-Being-Angebote in der Evangelischen Erwachsenenbildung? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf, 2014, 1, 15-18 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-64980-5 ()