PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Erwachsenenbildung wird im höheren Lebensalter immer wichtiger um Selbstständigkeit und gesellschaftliche Teilhabe im Alter zu erhalten. Allerdings gibt es Barrieren, die auf eine Bildungsbenachteiligung Älterer verweisen: finanzielle, soziale und kulturelle Ursachen, oder aber gesundheitliche Einschränkungen und persönliche Lernbarrieren. Ein verstärkender Faktor sind fehlende Angebote im Wohn- und Lebensumfeld, wie ein in verschiedenen Städten in NRW durchgeführtes Projekt belegt. Der Beitrag benennt hier Aufgaben von Bildungsanbietern. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/FEB1103W047 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1433-769X ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Wohnortnahe Angebote für Menschen im höheren Lebensalter: eine Aufgabe für Erwachsenenbildung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Erwachsenenbildung: die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf, 2011, 3, 47-50 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-64958-1 ()