PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Agency-Literatur sieht funktionierende Kapital- und Finanzmärkte als effiziente Möglichkeit zur Kontrolle von Unternehmen und ihres Managements. Seit zwei Jahrzehnten gewinnen die Finanzmärkte auch in Deutschland an Bedeutung und lösen die Unternehmenskontrolle durch die traditionellen Netzwerke ab. Der Beitrag untersucht, inwieweit sich im Zuge dieser Entwicklungen ein Markt für Unternehmensleiter herausgebildet hat. Grundlage des Papiers ist eine Datenbank, in der die Karriereverläufe der Vorstandsvorsitzenden der 50 umsatzstärksten Unternehmen zwischen 1960 und 2005 erfasst sind. Es wird argumentiert, dass die veränderten Karrieremuster auf eine Stärkung des Konkurrenzprinzips bei der Besetzung und Beurteilung von Unternehmensleitern hindeuten. Die Märkte für Manager entstehen aber nicht extern sondern innerhalb der Unternehmen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.21241/ssoar.64737 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1866-9549 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • Entsteht ein Markt für Unternehmensleiter? Karriereverläufe deutscher Manager im Wandel (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: AIS-Studien, 2, 2009, 2, 17-31 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 2 (xsd:string)