PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Zur Umsetzung eines tripolaren Standortkonzeptes für die Bundesgartenschau 2011 in Koblenz wurde für eine leistungsfähige Kabinen-Seilbahn über den Rhein eine raumordnerische Prüfung durchgeführt. Im Prüffokus standen wasserwirtschaftliche, naturschutzfachliche und denkmalpflegerische sowie städtebauliche und verkehrliche Aspekte. Ebenso wurde die Frage der Verträglichkeit mit dem UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal betrachtet. Über eine vereinfachte raumordnerische Prüfung konnte in kurzer Zeit eine raumverträgliche temporäre Vorhabenrealisierung (2011-2026) für die nachfolgenden Genehmigungsverfahren signalisiert werden. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-419-6 ()
?:issn
  • 2193-1283 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • BUGA-Seilbahn Koblenz (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Raumordnungsverfahren: Grundlagen, Beispiele, Empfehlungen (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Raumordnungsverfahren: Grundlagen, Beispiele, Empfehlungen, Verl. d. ARL, Hannover, 2019, 119-126 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-64692-4 ()
?:volumeNumber
  • 25 (xsd:string)