PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Anhand einer Evaluation von theologischen Kursen sowie einer Studie über das Verhalten von Erwachsenenbildner/-innen untersuchten die Autoren/-innen, im welchen Maße eine offene Grundhaltung der Teilnehmenden und Lehrenden den Bildungsprozess beeinflusst. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/EBZ1503W028 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0341-7905 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Offenheit als reziproke Bedingung des pädagogischen Arbeitsbündnisses: eine empirische Rekonstruktion (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Erwachsenenbildung : Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 61, 2015, 3, 28-30 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-64680-2 ()
?:volumeNumber
  • 61 (xsd:string)