PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der vorliegende Beitrag befasst sich mit den Möglichkeiten und Limitierungen der Integration hochqualifizierter Zuwanderer in deutschen Städten. In Bezug auf die in diesem Sammelband aufgegriffene Gerechtigkeitsdebatte bedeutet Gerechtigkeit insbesondere, im lokalen Kontext Zugangsmöglichkeiten zu gesellschaftlichen Ressourcen und Gelegenheiten zu haben, die einen raschen Integrationsprozess ermöglichen. Eine zeitgerechte Stadt ist demnach eine, die Zugewanderten bereits nach kurzer Zeit den Zugang zu Integrationsressourcen und - Gelegenheiten und somit ein Gefühl der Anerkennung und des Heimisch-Werdens ermöglicht. Die Basis der Darstellungen bieten Interviews mit 55 Personen aus 26 verschiedenen Ländern. Die Ergebnisse zeigen, dass der Verlauf der Integrationsprozesse der hochqualifizierten Zuwanderer nicht nur davon abhängt, wie sie sich auf den neuen lokalen Kontext selbst einlassen können und wollen, sondern auch, wie sie "eingelassen" werden - sowohl seitens kommunaler Akteure als auch seitens der Bürger/innen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-087-7 ()
?:issn
  • 2193-0461 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Internationale Hochqualifizierte in deutschen Städten: Integration auf Zeit (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis, Verl. d. ARL, Hannover, 2019, 251-280 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-64658-7 ()
?:volumeNumber
  • 9 (xsd:string)