PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Wenn man Zeit als knappe Ressource sieht, erscheint die größtmögliche Transparenz über "Zeiten" als eine zentrale Voraussetzung, um autonom und informiert über das eigene Verhalten entscheiden zu können. Im Sinne der eigenen "Bewirtschaftung" der Zeit wäre Transparenz eine wesentliche Grundbedingung für (individuelle) Zeiteffizienz. Die Summe (potenzieller) individueller Zeiteffizienz könnte wiederum einen Beitrag auch zu einer kollektiven Zeiteffizienz leisten. Transparenz stellt sich allerdings nicht von alleine her, sondern muss "produziert" werden. Dies kann man entweder als öffentliche Aufgabe zur Herstellung gleicher Ausgangsbedingungen, als eine Voraussetzung für zeitliche Gerechtigkeit ansehen. Oder man kann Transparenz (Information) ihrerseits als knappes und damit marktfähiges Gut betrachten. Der Beitrag geht auf die Frage von Zeiteffizienz, die Reichweite und vor allem die Grenzen dieses Konzepts ein. In der Forschung und in der planenden Praxis spielt dieses Konzept explizit keine Rolle. Allerdings hat es implizit in alltäglichen planerischen Entscheidungen eine große Bedeutung. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Instrumenten, um die Möglichkeiten für eine größere Zeiteffizienz zu erweitern. Ein wesentlicher Teil des Beitrages soll - anhand von Beispielen - einen Überblick über das Spektrum dieser Techniken geben. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-087-7 ()
?:issn
  • 2193-0461 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zeiteffizienz und Transparenz (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis, Verl. d. ARL, Hannover, 2019, 23-44 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-64597-5 ()
?:volumeNumber
  • 9 (xsd:string)