PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das Bemühen, den Körper zu verbessern, wird in der öffentlichen Diskussion oft kulturkritisch negativ gesehen. Dieser Text versucht, sich dem Thema sachlich zu nähern, und arbeitet Idealtypen heraus, die letztlich der Selbstoptimierung dienen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3278/EBZ1302W067 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0341-7905 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Der Kult um den Körper: idealtypische Körperpraktiken der Selbstoptimierung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Erwachsenenbildung : Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 59, 2013, 2, 67-70 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-64325-3 ()
?:volumeNumber
  • 59 (xsd:string)