Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Mit der verbesserten Lage am Arbeitsmarkt und dem aus demografischen Gründen zu erwartenden Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials gewinnt auch das Thema Fachkräftesicherung immer mehr an Bedeutung. Dieses Thema wird in Kapitel D ("Fachkräftebedarf: Analyse und Handlungsstrategien") eingehend behandelt. Dabei wird deutlich: Die Folgen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt sind erheblich und es muss an vielen Stellschrauben gedreht werden, um diese abzumildern. Sowohl die Mobilisierung inländischer Potenziale als auch die verstärkte Zuwanderung von Fachkräften ist notwendig, um den Rückgang des Erwerbspotenzials spürbar abzufedern.
(xsd:string)
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:doi
|
|
?:duplicate
|
|
?:editor
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isbn
|
|
?:issn
|
|
?:linksDOI
|
|
?:linksURN
|
|
?:location
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Fachkräftebedarf: Analyse und Handlungsstrategien
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Sammelwerksbeitrag
(xsd:string)
-
in_proceedings
(en)
|
?:publisher
|
|
?:reference
|
|
?:sourceCollection
|
-
Handbuch Arbeitsmarkt 2013: Analysen, Daten, Fakten
(xsd:string)
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: Handbuch Arbeitsmarkt 2013: Analysen, Daten, Fakten, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld, 2012, 205-290
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-64227-8
()
|
?:volumeNumber
|
|