PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Bis zum Ende des vergangenen Jahres war Nordkorea neben dem Irak und Afghanistan ein weißer Fleck auf der Landkarte des World Wide Web. Die offizielle nordkoreanische Presseagentur verbreitete Nachrichten und Propaganda über einen Server in Japan. Nun existiert erstmals ein E-Mail-Anschluss, realisiert durch ein chinesisches Unternehmen. Dieser Artikel stellt kurz die Entwicklung der Internettechnologie in Nordkorea dar und präsentiert anschließend eine annotierte Internet-Adressenliste, die die Nordkorearecherche unterstützen soll. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.11588/kjb.2002.0.3098 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2510-6406 ()
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Mit der Maus nach Pyongyang: Nordkorea im Netz (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, 2002, 232-241 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:bsz:16-kjb-30980 ()