PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Seit 1994 erlebt Südkorea einen anhaltenden gesamtwirtschaftlichen "Boom", die erste Hochwachstumsphase seit dem erfolgreichen Ausklang des jüngsten großen Umbruch- und Anpassungsprozesses im Verlauf des rasanten gegenwartsgeschichtlichen Aufstiegs des Landes von einem gesellschaftlich und wirtschaftlich rückständigen Staatswesen zu einer der führenden zwölf Wirtschafts- und Handelsnationen der Welt. 1995 wurde das Bruttoinlandsprodukt um die nahezu rekordverdächtige Größenordnung von neun Prozent auf knapp 452 Milliarden US-Dollar gesteigert - eine Leistung, die selbst für die erfolgsgewohnte südkoreanische Gesellschaft Anlaß zu (nicht immer) stiller Zufriedenheit bot, zumal pro Kopf der Bevölkerung mit knapp 10.100 US-Dollar endlich die seit Jahren beschworene Überschreitung der im öffentlichen Bewußtsein symbolhaften 10.000-Dollar-Grenze gelang. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1996 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1996 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.11588/kjb.1996.0.2643 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2510-6406 ()
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Südkorea auf neuem Erfolgsweg: Hochwachstum nach dem Ende der strukturellen Krise (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, 1996, 122-127 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:bsz:16-kjb-26436 ()