PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Jesko Fezer fordert eine politische Haltung des Designs ein. Der Grad und die Ausprägung des politischen Designs liegen dabei in der Verantwortung von Designer_innen. Es muss, so schreibt er, ein Bewusstsein über Ziele und Werte hergestellt werden, um den gegenwärtigen und bevorstehenden Transformationsprozessen etwas entgegen setzen zu können. Fezer plädiert für ein parteiisches Design, das sich positioniert, sich in den Konflikten verortet, keine Auseinandersetzungen scheut und Haltung in allen Spektren bezieht. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2365-1016 ()
?:issueNumber
  • 9 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Parteiisches Design (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie, 2019, 9, 73-79 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:gbv:18-8-13989 ()