PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Was macht die Stadt zu dem, was sie ist? Auch wenn Fragen für gewöhnlich eine Antwort fordern, zeigt der Beitrag, dass es auch andere Wege gibt, sich ihnen zu nähern. Inspiriert vom Philosophen Martin Heidegger eröffnet er auch die Strategie, mit sensiblem Fragen das Befragte einzuladen, sich nicht nach bestehenden Definitionen zu präsentieren, sondern authentisch, zu seinen eigenen Bedingungen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2365-1016 ()
?:issueNumber
  • 9 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Building a Way to the City? Asking about Objects, Conditions, and Essence as a Methodology for Approaching the Urban (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie, 2019, 9, 9-26 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:gbv:18-8-13925 ()