PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Beitrag skizziert als Grundidee, die den Beiträgen in diesem Heft zugrunde liegen; wie informationelle Anreicherungen sich als Texturen über soziale Räume legen und deren Wahrnehmung und das Handeln in ihnen leiten. Die Augmented Realities können so als technische Realisierung und Fortsetzung einer lange bestehenden Praxis verstanden werden. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2017 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2017 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2365-1016 ()
?:issueNumber
  • 5 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Augmented Realities - Augmented Spaces: Digitale Texturen sozialer und kultureller Räume (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Hamburger Journal für Kulturanthropologie, 2017, 5, 3-13 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:gbv:18-8-10425 ()