PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Während der 1970er Jahre entstand als Reaktion auf sich häufende technische Katastrophen eine neuartige Risikosoziologie. In Frankreich wurde dabei auf den Begriff der Krise abgestellt - verbunden mit einem Ansatz, der in erster Linie darauf zielte, die auftretenden Probleme als Folge äußerer Einflüsse zu begreifen, anstelle sie als Ergebnis struktureller Entwicklungen in den modernen Gesellschaften zu begreifen. Diese Herangehensweise schlug sich auch in der Terminologie nieder: Französische Autoren sprachen von der 'schutzlosen Gesellschaft', während deutsche Soziologen die 'Risikogesellschaft' thematisierten. Diese Benennungen verweisen auf zwei sehr unterschiedlich wahrgenommene Gefahrenlagen. Folgt man der ersten, so ist die Gesellschaft durch äußere Faktoren bedroht; die zweite reflektiert dagegen die Vorstellung, dass die Gesellschaft durch sich selbst gefährdet wird. Diese Unterschiede verweisen auf die Differenzierung von Gefahr und Risiko, die in der deutschen Soziologie eine wichtige Rolle einnahm, während die französische Soziologie diese Nuance lange Zeit nicht beachtete. 'Gefahren' sind in dieser Benennung von außen kommende Herausforderungen, während 'Risiken' das Ergebnis von Dysfunktionen der Gesellschaft selbst darstellen. Folgt man dieser Terminologie, so hat die französische Soziologie sich hauptsächlich mit Gefahren beschäftigt. In den letzten Jahren hat sich aber auch die französische Debatte zunehmend der Reflexion über die Risiken zugewandt. Der Artikel stellt die einflussreichsten Beiträge französischer Soziologen zu diesem Themenkomplex seit den 1970er Jahren vor.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.32.2007.3.115-130 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Von einer Krisen- zur Risikosoziologie in Frankreich: ein Beitrag zur Katastrophenforschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 32, 2007, 3, 115-130 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-62722 ()
?:volumeNumber
  • 32 (xsd:string)