PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'In Anbetracht der Baumaterialien wie auch der klimatischen Bedingungen im mittelalterlichen Nahen Osten müssen Feuer ein großes Problem dargestellt haben. Dieser Artikel enthält einen ersten Überblick über die Quellen, die für eine Untersuchung der Bedeutung von Feuern in städtischen Gegenden relevant sind. Material findet sich beispielsweise in Geschichtswerken wie Ibn Kathirs 'Der Anfang und das Ende' oder in juristischen Abhandlungen. Die meisten Feuer, die in diesen Quellen behandelt werden, sind im Zuge von Unruhen bzw. während kriegerischer Auseinandersetzungen entstanden, oder durch Unfälle auf Märkten. Der Artikel setzt sich auch mit der Frage auseinander, inwieweit Feuer in das allgemeine Muster von Katastrophendiskursen in der mittelalterlichen arabischen Literatur passen.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.32.2007.3.75-87 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • The man-made disaster: fire in cities in the medieval Middle East (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 32, 2007, 3, 75-87 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-62694 ()
?:volumeNumber
  • 32 (xsd:string)